« am: März 13, 2013, 10:22:47 Vormittag »
12. März 2013 12:10 Private Altersvorsorge Woran erkenne ich eine gute Beratung?
URL:http://www.sueddeutsche.de/geld/private-altersvorsorge-woran-erkenne-ich-eine-gute-beratung-1.1612528
Am Anfang der Altersvorsorgeplanung steht eine Rechenaufgabe: Wie viel muss ich ansparen, um meinen Lebensstandard im Alter annährend halten zu können? Die Berechnung mit unterschiedlichen Zinsszenarien sollte man zur Sicherheit zwar einem Fachmann überlassen. Nachvollziehbar ist sie aber auch für Laien: "Das ist nichts Dramatisches, sondern eine einfache Zinseszins-Berechnung", sagt Stefan Albers, Präsident des Bundesverbandes der Versicherungsberater. "Man kann das Leben nicht 30 oder 40 Jahre exakt vorausplanen", räumt Albers ein, aber immerhin eine Größenordnung des eigenen Bedarfs bestimmen.
...
...
Die Berufsbezeichnung "Finanzberater" ist schwammig, gesetzlich nicht geschützt - und daher ein Sammelbecken für viele selbsternannte und zuweilen auch zwielichtige Experten. Vermeintliche Honorarberater haben schon doppelt kassiert, indem sie dem Kunden versprochen haben, ihr Honorar mit der Produktprovision zu verrechnen. "Darauf sollte man sich in keinem Fall einlassen", warnt Stefan Albers. Er betont, dass Versicherungs- oder Anlageberater auch als solche von der IHK zugelassen sein müssen - im Gegensatz zum Vermittler. "Der Vermittler verfolgt immer einen Verkaufszweck", so Albers, was im Übrigen nicht verwerflich sei. Empfehlenswert sei der Gang zu einem Berater, der keine Provision kassieren dürfe, wie zum Beispiel die zugelassenen Renten- und Versicherungsberater sowie Steuerberater oder Rechtsanwälte. "Da sind Sie in der Kostenfrage auf der sicheren Seite, denn derjenige würde seine Berufszulassung verlieren".
Bundesweit gibt es nur etwa 200 zugelassene Versicherungsberater, die sich mit privatrechtlichen Versicherungen befassen, ein Teil von ihnen ist im Bundesverband der Versicherungsberater organisiert. Die Honorarsätze liegen bei etwa 140 Euro pro Stunde, sind aber nicht festgelegt. Manche der Experten sind, wie Verbandspräsident Stefan Albers, zugleich Rentenberater und beraten auch in Sozialversicherungsangelegenheiten, darunter der gesetzlichen Altersrente - was besonders für jene Ratsuchenden interessant ist, die sowohl Ansprüche aus der gesetzlichen, als auch der betrieblichen oder einer privaten Rentenversicherung haben. Ein Teil der Berater, die ausschließlich in Sozialversicherungsangelegenheiten wie der gesetzlichen Altersrente beraten, wird vom Bundesverband der Rentenberater vertreten.
...
« Letzte Änderung: März 19, 2013, 01:33:02 Nachmittag von Albers »
Gespeichert
Stefan Albers, Versicherungsberater u. Rentenberater