« am: November 26, 2010, 08:25:27 Vormittag »
http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:versicherungsmakler-vermittler-fuerchten-knock-out-durch-bruessel/50198425.htmlStefan Albers, Versicherungsberater aus Montabaur, sieht die Honorarvermittlung sehr skeptisch. "Es kann passieren, dass die Vermittler gleichzeitig Beratungshonorar vom Kunden und Provisionen vom Versicherer kassieren", sagt er. Albers ist Präsident des Bundesverbands der Versicherungsberater, einem gesetzlich geschützten Berufsstand. Sie dürfen im Gegensatz zu Maklern kein Geld von Versicherern annehmen, sondern nur von den Kunden.
Mit 184 Versicherungsberatern ist ihre Zahl überschaubar. Für die Zukunft ist Albers aber optimistisch. "In den Jahren der Finanzkrise ist die Zahl der Mandate ständig gestiegen", sagt er.
Der Beruf sei aber sehr anspruchsvoll. Ein Versicherungsberater benötige umfangreiche rechtliche Kenntnisse, weil er seine Kunden auch bei außergerichtlichen Streitigkeiten vertreten und Gutachten schreiben muss. "Der Beruf ist keine Alternative für ausgediente Vermittler, die keine Versicherungen mehr verkauft bekommen", sagt Albers.
« Letzte Änderung: November 26, 2010, 10:08:08 Vormittag von Albers »
Gespeichert
Stefan Albers, Versicherungsberater u. Rentenberater